Onepager oder Landingpage?

Finden Sie den passenden Website-Typ für Ihr Ziel
Onepager oder Landingpage

Sie stehen vor der Wahl: Onepager oder Landingpage?

Beide Formate bieten einzigartige Vorteile - je nachdem, ob Sie kompakt informieren oder gezielt Kunden zu einer Handlung führen möchten. Für Übersicht und Präsenz ist ein Onepager ideal. Für Verkauf, Marketing oder Anfragen ist die Landingpage effektiver.

Die folgende Information hilft Ihnen, die Unterschiede und Mehrwerte beider Lösungen besser zu verstehen, um die für Ihr Projekt am besten geeignete Wahl zu treffen.

Onepager

Alles auf einer Seite

Sie möchten Ihr Angebot auf den Punkt bringen, ohne Ihre Besucher mit Unterseiten zu verwirren? Mit einem Onepager präsentieren Sie sich übersichtlich, professionell und mobiloptimiert - perfekt für den schnellen Eindruck.

Ihre kompakte Webpräsenz:

  • Struktur: Eine einzelne, lange Seite mit verschiedenen Abschnitten (z. B. Über uns, Leistungen, Kontakt).
  • Ziel: Dient oft als kompakte Website für Unternehmen, Portfolios oder Produkte.
  • Navigation: Meist über Scrollen oder Sprungmarken innerhalb der Seite.
  • Beispiel: Eine Unternehmensseite, die alle Infos auf einer Seite bündelt.

Ideal für klare Botschaften:

Wenn Sie schlank und effektiv kommunizieren wollen, ist ein Onepager genau das Richtige. Ihre Leistungen, Ihre Person, Ihr Kontakt - alles auf einer Seite, klar strukturiert und benutzerfreundlich.

Landingpage

Gezielt überzeugen

Mehr Anfragen, mehr Erfolg - Sie planen eine Kampagne, ein Event oder möchten Leads gewinnen? Mit einer Landingpage holen Sie Ihre Zielgruppe genau da ab, wo sie steht - mit fokussiertem Inhalt und klarer Handlungsaufforderung.

Für maximale Wirkung:

  • Struktur: Eine einzelne Seite mit klarem Fokus auf eine Aktion (z. B. Kauf, Anmeldung, Lead-Generierung).
  • Ziel: Conversion-Optimierung (z. B. Newsletter-Anmeldung, Produktverkauf).
  • Navigation: Minimal oder gar nicht, um Ablenkung zu vermeiden.
  • Beispiel: Eine Werbeseite für ein Webinar mit Anmeldeformular.

Unsere Empfehlung:

Wenn Sie möchten, dass Besucher nicht nur schauen, sondern handeln, dann ist eine Landingpage Ihr Schlüssel. Sie steigert Ihre Conversion-Rate messbar - egal ob für Werbung, Produkt oder Aktion.

Unterschiede und häufige Fragen

Ein Onepager und eine Landingpage unterscheiden sich in mehreren Aspekten. Hier sind die detaillierten Unterschiede:

Ziel & Zweck

Onepager:
  • Dient als vollständige Website auf einer einzigen Seite.
  • Vermittelt eine breite Palette an Informationen (Über uns, Leistungen, Referenzen, Kontakt etc.).
  • Häufig für Unternehmen, Freelancer oder Events genutzt.
  • Ziel: Übersichtliche Darstellung aller relevanten Inhalte.
Landingpage:
  • Fokussiert sich auf eine einzige Aktion (z. B. Kauf, Anmeldung, Lead-Generierung).
  • Wird oft für Marketing-Kampagnen, Ads oder Produktlaunches verwendet.
  • Ziel: Maximale Conversion-Rate (z. B. Nutzer soll Formular ausfüllen oder Produkt kaufen).

Inhalt & Struktur

Onepager:

  • Enthält mehrere Abschnitte (z. B. Start, Über uns, Leistungen, Testimonials, Kontakt).
  • Strukturiert durch Scrollen oder Ankerlinks.
  • Nutzer kann sich umfassend über ein Thema oder eine Marke informieren.

Landingpage:

  • Beschränkt sich auf gezielten, minimalen Inhalt, um Ablenkung zu vermeiden.
  • Enthält oft nur eine Headline, ein Angebot, Social Proof (z. B. Bewertungen) und eine Call-to-Action (CTA).
  • Keine Navigation oder externe Links, um den Nutzer nicht abzulenken.

Navigation & UX

Onepager:

  • Enthält meist eine Menüleiste mit Sprungmarken, die zu den Abschnitten führen.
  • Nutzer kann sich frei bewegen und Inhalte erkunden.

Landingpage:

  • Keine klassische Navigation, um den Fokus auf die Conversion zu legen.
  • Scroll-Tiefe ist oft begrenzt, damit Nutzer schnell zur gewünschten Aktion gelangen.
  • Häufige Nutzung von Sticky-Buttons oder Pop-ups zur Conversion-Optimierung.

Design & visuelle Elemente

Onepager:

  • Ästhetisch ansprechend, oft mit Bildern, Videos und interaktiven Elementen.
  • Bietet verschiedene Design-Abschnitte, um eine Geschichte zu erzählen oder alle relevanten Infos zu liefern.
  • Kann auch ein Portfolio oder eine Präsentation enthalten.

Landingpage:

  • Reduziertes, klares Design ohne Ablenkungen.
  • Kontrastreiche Call-to-Action-Buttons (z. B. "Jetzt kaufen" oder "Jetzt anmelden").
  • Nutzung von Trust-Elementen (z. B. Kundenbewertungen, Zertifikate, Statistiken).

Conversion & Call-to-Action

Onepager:

  • Kann mehrere CTAs enthalten, da verschiedene Informationen bereitgestellt werden.
  • Nicht zwingend auf direkte Conversion ausgelegt, sondern oft informativ oder imagebildend.

Landingpage:

  • Klare, prominente Call-to-Action, oft mehrfach auf der Seite platziert.
  • Fokus auf ein einziges Ziel (z. B. Anmeldung, Download, Kauf).
  • A/B-Testing und Conversion-Optimierung sind zentrale Elemente.

SEO & Marketing

Onepager:

  • Kann für SEO optimiert werden, hat aber oft Einschränkungen, weil nur eine einzige Seite indexiert wird.
  • Weniger effektiv für bestimmte Keywords, da keine Unterseiten mit spezifischen Themen existieren.

Landingpage:

  • Wird meist nicht für organisches SEO genutzt, sondern über bezahlte Werbung (Google Ads, Facebook Ads) beworben.
  • Optimiert für schnelle Ladezeiten, um die Performance für Ads zu maximieren.

Welche Variante eignet sich besser für Smartphones?

Beide lassen sich responsiv gestalten. Onepager laden besonders schnell, Landingpages punkten mit klarer Nutzerführung.

Ist der Wechsel vom Onepager zur Landingpage möglich?

Ja, Sie können jederzeit Landingpages ergänzen oder ausbauen - das ist ein häufiger und sinnvoller nächster Schritt

Ist der Wechsel vom Onepager zur Landingpage möglich?

Ja, Sie können jederzeit Landingpages ergänzen oder ausbauen - das ist ein häufiger und sinnvoller nächster Schritt

Was kostet eine Landingpage im Vergleich?

In der Regel ist eine Landingpage etwas aufwändiger, da sie strategischer gestaltet werden - dafür oft mit höherem Return on Investment.

Was passt besser zu meinem Ziel?

Onepager eignen sich perfekt für übersichtliche Darstellungen und schnelle Einstiege. Landingpages entfalten ihre Stärke dort, wo gezielte Aktionen und messbare Ergebnisse im Vordergrund stehen.

Starten Sie jetzt!

Ob kompakte Darstellung oder zielgerichtete Kampagne - starten Sie jetzt mit der Lösung, die Ihr Vorhaben optimal unterstützt. Unsere Angebote sind individuell, durchdacht und einsatzbereit.

Cookie-Einstellungen Ändern

©plusmanager. Alle Rechte vorbehalten. Konzept, Design + Realisierung plusmanager.de

Arrow up-short